• Skip to main content

Zivilklausel Kongress 2024

  • Startseite
  • Programm & Material
  • Anmeldung
  • Anreise & Übernachtung

Programm & Material

Kongress-Programm

Wir arbeiten gerade intensiv an der Programmausgestaltung für das Kongress-Wochenende. Als bundesweite Vernetzung von lokalen Zivilklausel-Aktiven versuchen wir in gemeinsamen Beratungen ein Programm zu erarbeiten, das sowohl allgemeine Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage berät, als auch die Rolle der Hochschulen für die gegenwärtigen Militarisierungsanstrengungen diskutiert, sowie ausreichend Raum für Berichte und Austausch bietet.

Auf dieser Grundlage und in der Einsicht aus dem historischen Vermächtnis nach dem deutschen Faschismus „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschsimus!“ wollen wir die drängenden Fragen um die Rolle der Hochschulen für eine friedliche weltweite Entwicklung für die Gegenwart aufwerfen:

Welche Bedeutung hat „Friedensfähigkeit“ auch im Kontext der im Grundgesetz verankerten Wissenschaftsfreiheit, die im Lichte der Friedensfinalität und dem Sozialstaatsgebot eine positive Freiheit für Forschung und Lehre in gesamtgesellschaftliche Verantwortung definiert.

Welche Voraussetzungen sind nötig, um diesem Auftrag für Wissenschaften zu ermöglichen?

Welche Bedeutung haben internationale Wissenschaftskooperation für friedliche Konfliktlösungen, Abrüstung & Diplomatie? Internationale Kooperation als gelebte Völkerverständigung, die sich endlich wirksam den zentrale Menschheitsproblemen widmet?

Darüber wollen gemeinsam diskutieren: Ziel des Programms ist es, die Grundlage zu schaffen für die kommenden gemeinsamen Aktivitäten für Hochschulen für Frieden -Ja zur Zivilklausel!


Programm

Tag 1: Samstag (Beginn 12 Uhr)

I Begrüßung & Grußworte
II 12:30 Uhr – Digitaler Militärisch-Industrieller-Komplex und Dual-Use (2 Impulsvorträge + Diskussion)
  • Impuls 1: KI/Militärisch Industrieller Komplex am Beisplie der Forschung und Verwendung von Kampfdrohnen; Mit Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung) 
  • Impuls 2: Dual-Use Forschung konkret mit Prof. Dr. Wolfgang Liebert (Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Wien)

PAUSE 14:30 – 15:00 Uhr

III. 15:00 Uhr – Berichte & Austausch
  • Impuls aus Hessen (Initiative „Hände Weg von der Zivilklausel!”)
  • Impuls aus Bayern
  • Berichterunde
ABENDESSEN 18:00 Uhr
 
IV. 19:30 Uhr: Gemeinsames Abendprogramm
  • Film: “Die Glücklichen Tage“ („Les Jours Heureux“), Regisseur Gilles Perret beschäftigt sich in seiner Dokumentation mit Programm der französischen Résistance. In den Jahren 1943 und 1944 entwickelten 16 Widerstandskämpfer aus verschiedenen politischen Parteien, Gewerkschaften und Widerstandbewegungen die Grundlagen für einen sozialen und demokratischen Aufbruch der Befreiung 1945.

Tag 2: Sonntag (Beginn 9 Uhr)

I 9:30 Uhr Wissenschaftsfreiheit Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg! (Impulsvortrag + Diskussion)
  • Zur antifaschistischen Herkunft und Substanz der Wissenschaftsfreiheit, Art. 5 Grundgesetz und ihrer Bedeutung für die Auseinandersetzung um Zivilklauseln für die Wissenschaft (Initiative Hochschule für den Frieden)
  • Wissenschaftsfreiheit? Ein Berufsverbot gegen kritische Wissenschaft und der Kampf dagegen (Benjamin Ruß, Geoinformatiker, München/Luxemburg)
PAUSE 11:00 – 11:30 Uhr
 
II 11:30 Uhr Hochschulen für Frieden? Rolle der Hochschulen, Friedensfähigkeit & Internationalismus (Podiumsdiskussion)
  • Wirkung internationaler Wissenschaftsskooperationen für den Frieden, Geschichte dieser Kooperationen (Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Uni Hamburg, NatWiss)
  • Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung – die aktuelle friedenspolitische Bedeutung eines alten hochschulpolitischen Postulats (Andreas Keller, GEW, Leiter des Vorstandsbereichs Hochschule und Forschung)

PAUSE 13:00 Uhr – 13:30 Uhr

III 13.30 Uhr Gemeinsame Abschlusserklärung

  • Aktionsplanung und Auswertung

Schluss: 15:00 Uhr


Materialien zur Mobilisierung

Flyer_ZivilklauselKongress_ZKIniFFM-1Herunterladen
sharepic_Kongress-2024Herunterladen
sharepic_Kongress-2024_LiebknechtHerunterladen
sharepic_Rosa-Luxemburg_Kongress-2024Herunterladen
sharepic_Kongress-2024_Martin-LoewenbergHerunterladen

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · WordPress · Anmelden